Unterkunft

Le grand Hôtel Chandolin
Unterkunft mit Charme und Geschichte
In dieser Atmosphäre kann man der Kreativität freien Lauf lassen.

Das ehemalige Hotel wurde vor über 100 Jahren erbaut. Die Unterkunft bietet die Atmosphäre eines altehrwürdigen «Grand Hôtels» mit einer spannenden Geschichte, kombiniert mit den Annehmlichkeiten moderner Ausstattung und einem idealen Gruppenhauskonzept.

Immer wieder gingen berühmte Persönlichkeiten ein und aus. Dazu gehörten Ferdinand Graf von Zeppelin, Grossadmiral Alfred von Tirpitz, der Komponist Paul Hindemith und der Maler Edouard Ravel (Onkel des Komponisten Maurice Ravel). Edouard Ravel malte einige seiner Werke im Grand Hotel, welche dort auch ausgestellt wurden. Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer hielt dem Haus Jahrelang die Treue. Ebenfalls oft zu Besuch war die berühmte Reiseschriftstellerin Ella Maillart, welche zeitweise in Chandolin lebte. Ihr ist in der alten Kapelle im Dorf eine Dauerausstellung gewidmet.

Der historische Speisesaal, die traumhafte Aussicht auf die 4000er des Val d’Anniviers und verschiedene Räume, welche auch schon als Filmkulisse dienten (1991 – Schrei aus der Vergangenheit), runden das einmalige Ambiente ab.
Das Mobiliar ist teilweise noch original – wer weiss, vielleicht schlafen Sie im gleichen Bett wie einst die berühmten Persönlichkeiten vor Ihnen?

Zur Unterkunft
Chandolin und liegt auf etwa 2000 m Höhe im Kanton Wallis an ruhiger Lage. Im April können die Temperaturen trotz sonniger Lage kalt sein. Warme Schuhe und entsprechende Kleidung gehören ins Gepäck.

2er und 3er-Zimmer, verteilt auf verschiedenen Etagen, stehen den Lernenden zur Verfügung. Bettwäsche, Duvets und Kopfkissen sind vorhanden. Duschtücher sind selber mitzubringen. WC und Duschen befinden sich auf der Etage.

Das «Le grand Hôtel» steht uns zur Alleinnutzung zu Verfügung.