Ende und Anfang sind untrennbar miteinander verknüpft: Als der Urknall endete, begann das Universum. Als die Eiszeit endete, begann die Ära der Menschheit. Mit der Entwicklung der Menschheit hat das Thema «Ende» in vielerlei Hinsicht an Bedeutung gewonnen, sei es durch das Bewusstsein für ökologische Grenzen, geopolitische Verschiebungen oder das zunehmende Hinterfragen traditioneller Normen.
Kulturelle, politische und gesellschaftliche Aspekte durchlaufen tiefgreifende Wandlungsprozesse und geben dem Thema eine grosse aktuelle Relevanz. Darum schreibt Pro Helvetia einen Wettbewerb mit dem Titel «Endlich — Unendlich» aus. Es wird eine innovative und einzigartige Veranstaltung im öffentlichen Raum (z.B. Ausstellung, Vortragsreihe, Installation, Intervention …) lanciert, welche die Schweizer Bevölkerung anregt, über dieses Thema nachzudenken.
Die Form, den Themenschwerpunkt und den Projektnamen wählt jede Gruppe für sich. Soziologische, geografische, historische, philosophische, geistige, gestalterische und ökologische Aspekte sollen dabei berücksichtigt und diskutiert werden. Sie entscheiden die Form und Dimension ihrer Veranstaltung und wählen eine überraschende und zeitgemässe Inszenierung an einem frei zu definierenden Ort.
Mit den Methoden der Ideenfindung wird pro Gruppe ein Konzept entwickelt und präsentiert. Innovative Ideen und deren Massnahmen werden aufgezeigt. Sie unterstützen die kommunikativen Absichten der Projektidee. Das Konzept und seine Idee sollen optimal verständlich auf einem F4 Konzeptposter transportiert werden.